Inhalt
Gebietsfaltkarte Goldbecker Heide
© Landkreis StadeFaltkarte 'Goldbecker Heide'
Das 7,5 ha große Landschaftsschutzgebiet 'Goldbecker Heide' liegt im Süden des Landkreises Stade in der Samtgemeinde Apensen an der Grenze zum Landkreis Harburg.
Es handelt sich um das größte Trockenheide-Gebiet im Landkreis mit zahlreichen typischen Tier- und Pflanzenarten wie Neuntöter, Wacholder und Besenheide. Mit etwa 70 Grabhügeln aus drei Jahrtausenden und noch deutlich erkennbaren Wölb-Äckern aus dem Mittelalter ist die Goldbecker Hügelgräberheide zudem eine bedeutende archäologische Stätte.
Seit über zwanzig Jahren unterhält die Samtgemeinde Apensen freundschaftliche Beziehungen zu der bretonischen Stadt Ploërmel. Daher ist das Faltblatt zur Goldbecker Heide auch ins Französische übersetzt worden.
Aufgrund der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Stade und Goldap in Polen wurde die Schutzgebietskarte auch ins Polnische übersetzt.
Ansprechpartner/in
Herr Helmut Bergmann![]() | |
Kreishaus Gebäude B, Zimmer B206 // 2. OG Am Sande 2 21682 Stade Telefon: 04141 12-6734 Telefax: 04141 12-6713 E-Mail: Naturschutzamt@landkreis-stade.de |
Organisationseinheiten
Naturschutzamt | |
Am Sande 2 21682 Stade Telefax: 04141 12-6713 E-Mail: naturschutzamt@landkreis-stade.deHomepage: http://www.landkreis-stade.de | Allgemeine Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten: Ausländerangelegenheiten und Sozialamt-Asyl: Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können gerne Termine vereinbart werden. Aktuelle Änderungen: https://www.landkreis-stade.de/oeffnungszeiten |